Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt

Stadt Halle (Saale) | Ambulante Erziehungshilfen "PM7-Kompass"

Stadt Halle (Saale) | Ambulante Erziehungshilfen "PM7-Kompass"

Willy-Brandt-Straße 7 . 06110 Halle (Saale)(0345) 6819783(0345) 6819782Einrichtungsleitung: Franziska Prell+49 172 5270491stellvertretende Einrichtungsleitung: Ines Bär+49 174 3422052

Leistungen

Gesetzliche Leistungsgrundlagen: §§ 27, 29, 30, 31, 35, 35a, 36, 41 SGB VIII

Durch die sozialpädagogischen Fachkräfte der „PM7“ werden verschiedene bedarfsgerechte und passgenaue ambulante Hilfen für die gesamte Familie angeboten.

Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)

Die sozialpädagogische Familienhilfe ist orientiert am Wohl des Kindes und soll die Familie bzw. die Eltern in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Aufgaben und Ziele können u.a. sein:
- Erziehungsberatung, Förderung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen
- Beratung bei Beziehungsproblemen, Trennung, Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
- Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung
- Umgang mit Ämtern und Behörden
- Abklärung der finanziellen Situation der Familie
- Entwicklung sozialer Kompetenz, Aufbau eines sozialen Netzwerks, (berufliche) Integration
- Erkennen und Nutzen persönlicher Ressourcen und institutioneller Angebote

Erziehungsbeistand/Sozialpädagogische Einzelfallhilfe (§ 30 SGB VIII)

Die sozialpädagogische Einzelfallhilfe soll Kindern und Jugendlichen unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes bei der Bewältigung von Entwicklungsschwierigkeiten und spezifischen Verhaltensproblemen helfen und ihre Verselbständigung fördern. Diese Hilfeform beruht vor allem auf der intensiven und vertrauensvollen Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen im familiären Kontext.

Aufgaben und Ziele können u.a. sein:
- Unterstützung und Beratung bei belastenden familiären Situationen
- Stärkung der Sozialkompetenz, Förderung einer sinnvollen Freizeitgestaltung, eines sozialen Netzwerks
- schulische und berufliche Integration, Perspektivklärung
- Training einer eigenständigen Lebensführung, Verselbständigung

Ambulantes Clearing (§ 27 SGB VIII)

Dieses kurzfristige Interventionsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in chronischen bzw. akuten Krisensituationen befinden, durch die das Wohlergehen und die gesunde Entwicklung der Kinder aktuell gefährdet bzw. erheblich beeinträchtigt sind.

Das Clearing ist ein spezielles Dienstleistungsangebot für die Jugendämter mit den Hauptzielen der unmittelbaren Sicherung des Kindeswohls und der Beobachtung und Analyse des familiären Systems, um die Notwendigkeit sowie Geeignetheit eventueller anschließender Hilfen zu eruieren.

Lage

Die Ambulante Erziehungshilfe "PM7-Kompass" liegt in der südlichen Innenstadt von Halle in der Nähe des Rannischen Platzes. Die Einrichtung ist gut mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 6, 8 und 11 (Haltestelle: Rannischer Platz) sowie der Buslinie 30 zu erreichen.

Leistungen

Gesetzliche Leistungsgrundlagen: §§ 27, 29, 30, 31, 35a, 36 SGB VIII, § 41 SGB VIII

Als Team der Ambulanten Erziehungshilfen "Kompass" betreuen wir zum einen Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von 6 bis 21 Jahren, deren Lebenssituation durch schwierige Familienverhältnisse und soziale Benachteiligung gekennzeichnet ist und Familien, in deren Lebenssituation sich vielfältige psychosoziale Schwierigkeiten aufzeigen und dadurch die Versorgung, Erziehung und/oder Bildung ihrer Kinder nicht ausreichend gewährleistet ist.

Grundsätzlich arbeiten wir nach dem Prinzip:

"Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können."
(Abraham Lincoln)

Wir verstehen unsere Arbeit als einen systematisch geführten, lösungsorientierten Prozess, der uns das Arrangement von individuell abgestimmten Hilfesettings ermöglicht. So möchten wir gemeinsam vereinbarte Ziele unter Schonung, Nutzung und Aktivierung der Ressourcen im Klienten- und Unterstützungssystem erreichen, ohne die Autonomie der Klienten aus den Augen zu verlieren.

Wir streben die Stärkung und/oder die Erhaltung der Handlungsfähigkeit unserer Klienten in ihrer Lebenswelt an. Dabei ist unsere Zielsetzung, ein individuell abgestimmtes Ressourcennetzwerk herzustellen und die Klienten zu befähigen, dieses Netzwerk in eigener Regie und zukünftig ohne pädagogische Anleitung zu nutzen.

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe, Sozialpädagogische Familienhilfe, FlexibleErziehungshilfen, Soziale Gruppenarbeit, Elterntraining, Systemische Familientherapie

für Familien und Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende auf der Grundlage des Kindes- und Jugendhilfegesetzes (§§27ff SGB VIII).
Die Hilfegewährung erfordert einen Antrag auf \"Hilfe zur Erziehung\" beim Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Halle bzw. beim Jugendamt des Landkreis Saalekreis.

Unterstützungsangebote für Familien

  • bei der Erziehung und Förderung der Kinder
  • im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
  • bei Trennung/Scheidung
  • bei Beziehungsstörungen (Eltern/Kind/Partnerschaft)
  • in der Alltagsbewältigung und -strukturierung
  • bei Konfliktbearbeitung und -bewältigung
  • im Aufbau eines sozialen Netzwerkes
  • bei Gewalterfahrungen
  • bei Suchterfahrungen
  • bei der Förderung von Gesundheitsbewusstsein, Hygiene und gesunder Ernährung
  • bei der Klärung beruflicher Perspektiven
  • im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • bei der Abklärung der wirtschaftlichen Situation

Unterstützungsangebote für junge Menschen

  • beim Training einer eigenständigen Lebensführung
  • bei der Förderung einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung
  • bei der schulischen und sozialen Integration
  • bei Krisen in der Familie
  • bei Konflikten aufgrund Gewalt-, Drogen- oder Missbrauchserfahrungen
  • bei der Suche nach sozialer Orientierung und Perspektiven

Wir unterstützen in Form von Gesprächen, Beratung, Begleitung und praktischer Anleitung in den Familien und in ihrem Umfeld. Dabei orientieren wir uns stets an den vorhandenen Stärken und an dem individuellen Hilfebedarf des Einzelnen. Unser Ziel ist es, effizient und wirkungsvoll Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Im Bedarfsfall stehen uns hierbei zusätzlich Elterntrainer, Psychologen und Systemische Familientherapeuten und Berater der TWSD in Sachsen-Anhalt GmbH zur Verfügung.

Vorlesen
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Vorlesefunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.